Demokratie und Medien
In dieser Folge geht es um den Grundpfeiler einer liberalen Demokratie, nämlich um die Bedeutung von freien und unabhängigen Medien. Die Medien werden auch gerne als „Vierte Gewalt“ im Staat bezeichnet, weil sie eine wichtige Informations-, Reflexions- und Kontrollfunktion im Staat einnehmen – Kontrolle im Sinne einer kritischen Beobachtung der Arbeit von Politik und staatlichen Institutionen und – wenn nötig – auch eines kritischen Korrektivs.
Hören Sie rein!
Das Interview führte Wolfgang Bögl
Kommentare
Neuer Kommentar