In Oberösterreich gilt es rund 800 Kirchen und Kapellen, sowie über 1.300 pfarrliche Gebäude in Schuss zu halten. Hier sind die hunderten Friedhöfe im Bundesland noch gar nicht mit eingerechnet....
Nur 17 Prozent aller Pflegepersonen in Österreich sind männlich. „Warum ist diese Quote so niedrig“ frage ich Thomas Stopper, Diplomsozialbetreuer für Altenarbeit in Linz. Was könnte getan werde...
Wie geht es ihnen mit der Zeitgeschichte - mit Geschichtswissen und Geschichtsaufarbeitung?
In diesem Podcast berichtet Mag. Karl Ramsmaier, dass er von seiner Zeit als Gymnasiast immer sc...
Stellen Sie sich einmal vor, Sie sind seit kurzem in der Pension und wissen absolut nicht, was sie mit ihrer zusätzlichen Zeit anfangen sollen?
Die Gefahr, am Ende des Berufslebens in ein ...
In unserer neuen Folge der Podcastreihe „Was Mann bewegt“, sprechen wir mit Univ.-Prof. Dr. Franz Gruber. Er leitet das Institut für Fundamentaltheologie und Dogmatik an der Katholischen Privat-...
Das Ringen um Leben ist eines der Urinstinkte von uns Menschen. Manche Personen haben jedoch einen sehr langen und leidvollen Todeskampf.
In dieser letzten Phase des Weges leisten Pfleger...
Stellen Sie sich einmal vor, ihre Arbeit übernimmt eine Maschine. In manchen Bereichen unseres Lebens ist das bereits Wirklichkeit.
Künstliche Intelligenz ist eines der Schlagworte in uns...
In unserer Podcast-Reihe suchen wir immer wieder Männer in besonderen Lebens- und Arbeitszusammenhängen auf. Uns interessiert, was diese Männer in ihrem Leben und in ihrer Arbeit beschäftigt, be...
Das Bildungshaus Schloss Puchberg der Diözese Linz, versteht sich als ein Ort, in dem gesellschaftliche, theologische und kirchliche Fragen als Denkwerkstatt gebündelt und weitergetragen werden....
Was ethisch investieren bedeutet - warum es fast unüberwindliche Gräben zwischen Arm und Reich gibt und wieso Frauen mehr Gespür für Investitionen haben, erläutert uns in dieser Podcastfolge, de...