Was Mann bewegt

Die Katholische Männerbewegung (KMB) ist eine Organisation, die sich für wichtige Belange der Männer engagiert und die den Austausch und die Begegnung unter Männern fördert. Im monatlichen PODCAST „Was Mann bewegt“ werden interessante Persönlichkeiten vor den Vorhang geholt, die zu ansprechenden Themen Stellung nehmen. Die Themenauswahl orientiert sich an den fünf Grundanliegen der KMB:
- Mann sein und Identität
- Beziehung (Partnerschaft, Vater sein, Freundschaft)
- Glauben
- Politik
- Internationale Entwicklungszusammenarbeit

Anlassbezogen werden zusätzlich zum jeweiligen Monatsthema auch zeitaktuelle bzw. am Kirchenjahr orientierte Themen aufgriffen.
Die Episoden sind auf den wichtigsten Podcast-Suchmaschinen wie z.B. i-Tunes, Spotify, Google etc. hör- und abonnierbar.
Hören Sie rein!

Was Mann bewegt

Neueste Episoden

Wenn Eltern ein Kind verlieren

Wenn Eltern ein Kind verlieren

29m 33s

In unserer Podcast-Reihe suchen wir immer wieder Männer in besonderen Lebens- und Arbeitszusammenhängen auf. Uns interessiert, was diese Männer in ihrem Leben und in ihrer Arbeit beschäftigt, bewegt und trägt. Dieses mal mit Mag. Karl Mair-Kastner. Er ist Leiter des Teams der Katholischen Krankenhausseelsorge im Kepleruniklinikum im MedCampus 3 und 4 in Linz. Dieses Team besteht aus 9 hauptamtlichen- und 7 ehrenamtlichen Seelsorger und Seelsorgerinnen.

Karl Mair-Kastner erzählt von seiner langjährigen Tätigkeit in der Krankenhausseelsorge. In diesem Interview richten wir einen ganz besonderen Blick auf Situationen, in denen Eltern mit dem Verlust ihres Kindes konfrontiert sind.

Was ist in solchen...

Bildung – wo der Mensch im Mittelpunkt steht

Bildung – wo der Mensch im Mittelpunkt steht

22m 44s

Das Bildungshaus Schloss Puchberg der Diözese Linz, versteht sich als ein Ort, in dem gesellschaftliche, theologische und kirchliche Fragen als Denkwerkstatt gebündelt und weitergetragen werden. Der Direktor des Bildungshauses – MMag. Helmut Außerwöger - wünscht sich ein offenes Haus, indem auch bildungsferne Personen einmal die Luft schnuppern, um so den Ansatz ganzheitlicher Erwachsenenbildung kennen zu lernen.
Erleben sie in diesem Podcast einen Bildungsimpuls - mit dem Blick auf den ganzen Menschen.

Ethisches Investment

Ethisches Investment

29m 12s

Was ethisch investieren bedeutet - warum es fast unüberwindliche Gräben zwischen Arm und Reich gibt und wieso Frauen mehr Gespür für Investitionen haben, erläutert uns in dieser Podcastfolge, der Leiter der Katholischen Sozialakademie, Dr. Markus Schlagnitweit.

Der Experte für ethisches Investment betont, dass das alleinige Erwerben einiger Anteile an einem ethischen Fonds nicht alles sei – es gibt viele Formen für gute Anlagen. „Das beste und krisenfesteste Investment ist sowieso, in soziale Beziehungen zu investieren“, meint der geweihte Priester und Buchautor mehrerer Fachbücher.

Die eigenen Moralwerte legen die Grundlagen für ethisches Handeln – auch in Sachen Geld.
Profitieren Sie von...

Reparieren macht Sinn

Reparieren macht Sinn

23m 48s

Seit März 2021 gelten in der EU Richtlinien, dass eine langfristige Reparaturfähigkeit von technischen Geräten gegeben wird. „Ist das wirklich so?“
„Von der Industrie wird das oft nicht gewollt“, meint Markus Luger, engagierter Mitstreiter der offenen Technologielabore in Oberösterreich - kurz OTELO genannt.
Mit sogenannten „Repair Cafes“ soll die Bevölkerung und speziell unsere KMB Männer ermutigt werden, kaputte Elektrogeräte doch selber zu reparieren, um so zu einer positiven Kreislaufwirtschaft beizutragen.
Ein „funktionierender“ Podcast zum Thema „Neukauf oder Reparatur“.
Hören Sie rein und erfahren Sie, welche Trends auf uns Konsument*Innen zukommen.