Was Mann bewegt

Die Katholische Männerbewegung (KMB) ist eine Organisation, die sich für wichtige Belange der Männer engagiert und die den Austausch und die Begegnung unter Männern fördert. Im monatlichen PODCAST „Was Mann bewegt“ werden interessante Persönlichkeiten vor den Vorhang geholt, die zu ansprechenden Themen Stellung nehmen. Die Themenauswahl orientiert sich an den fünf Grundanliegen der KMB:
- Mann sein und Identität
- Beziehung (Partnerschaft, Vater sein, Freundschaft)
- Glauben
- Politik
- Internationale Entwicklungszusammenarbeit

Anlassbezogen werden zusätzlich zum jeweiligen Monatsthema auch zeitaktuelle bzw. am Kirchenjahr orientierte Themen aufgriffen.
Die Episoden sind auf den wichtigsten Podcast-Suchmaschinen wie z.B. i-Tunes, Spotify, Google etc. hör- und abonnierbar.
Hören Sie rein!

Was Mann bewegt

Neueste Episoden

Begleitung am letzten Weg

Begleitung am letzten Weg

26m 33s

Das Ringen um Leben ist eines der Urinstinkte von uns Menschen. Manche Personen haben jedoch einen sehr langen und leidvollen Todeskampf.
In dieser letzten Phase des Weges leisten Pfleger und Ärzte hervorragende Arbeit auf einer Palliativ-Station.
In dieser Podcastfolge fragen wir den Leiter, OA Dr. Johann Zoidl vom Ordensklinikum Barmherzige Schwestern in Linz, wie die Sterbebegleitung auf seiner Station aussieht – welche Möglichkeiten Angehörige haben und welchen Unterschied es zwischen Sterbebegleitung und Sterbehilfe gibt.

An seinem letzten Arbeitstag vor der Pension im Februar 2022, berichtet er über seine persönliche Einstellung zum Tod und seine Kraftquellen für den Ausgleich.

Hören Sie...

Wie künstliche Intelligenz den Menschen unterstützt

Wie künstliche Intelligenz den Menschen unterstützt

28m 55s

Stellen Sie sich einmal vor, ihre Arbeit übernimmt eine Maschine. In manchen Bereichen unseres Lebens ist das bereits Wirklichkeit.
Künstliche Intelligenz ist eines der Schlagworte in unserer digitalisierten Welt.
Sterben traditionelle Berufe aus oder entstehen neue Chancen für die nächste Generation?
Bleibt durch die Digitalisierung noch Zeit für persönliche Beziehungen?
Diese und weitere spannende Fragen beatwortet uns in dieser Episode der Direktor des Ars Electronica Centers in Linz - Ing. Gerfried Stocker. Dieses Gespräch wurde aus zeitlichen Gründen, als Online-Interview geführt.
Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise und genießen Sie diesen Podcast, der noch von Menschen gemacht wurde.

Wenn Eltern ein Kind verlieren

Wenn Eltern ein Kind verlieren

29m 33s

In unserer Podcast-Reihe suchen wir immer wieder Männer in besonderen Lebens- und Arbeitszusammenhängen auf. Uns interessiert, was diese Männer in ihrem Leben und in ihrer Arbeit beschäftigt, bewegt und trägt. Dieses mal mit Mag. Karl Mair-Kastner. Er ist Leiter des Teams der Katholischen Krankenhausseelsorge im Kepleruniklinikum im MedCampus 3 und 4 in Linz. Dieses Team besteht aus 9 hauptamtlichen- und 7 ehrenamtlichen Seelsorger und Seelsorgerinnen.

Karl Mair-Kastner erzählt von seiner langjährigen Tätigkeit in der Krankenhausseelsorge. In diesem Interview richten wir einen ganz besonderen Blick auf Situationen, in denen Eltern mit dem Verlust ihres Kindes konfrontiert sind.

Was ist in solchen...

Bildung – wo der Mensch im Mittelpunkt steht

Bildung – wo der Mensch im Mittelpunkt steht

22m 44s

Das Bildungshaus Schloss Puchberg der Diözese Linz, versteht sich als ein Ort, in dem gesellschaftliche, theologische und kirchliche Fragen als Denkwerkstatt gebündelt und weitergetragen werden. Der Direktor des Bildungshauses – MMag. Helmut Außerwöger - wünscht sich ein offenes Haus, indem auch bildungsferne Personen einmal die Luft schnuppern, um so den Ansatz ganzheitlicher Erwachsenenbildung kennen zu lernen.
Erleben sie in diesem Podcast einen Bildungsimpuls - mit dem Blick auf den ganzen Menschen.