Obdachlos
Eine Episode über die Erfahrungen des Theologen und Obdachlosenseelsorgers
Mag. Dr. Helmut Eder, aus Linz.
Eine Episode über die Erfahrungen des Theologen und Obdachlosenseelsorgers
Mag. Dr. Helmut Eder, aus Linz.
Was ist Freiheit und wie frei sind wir Menschen wirklich? Wie frei oder unfrei sind wir in Bezug auf unsere Arbeit?
Was gibt es im Brauch des Räucherns wieder zu entdecken? Was ist die Geschichte dieses Brauchtums? Wie wirken Räucherpflanzen und wie funktioniert ein Räucherritual? Ein Podcast mit Experten Friedrich Kaindlstorfer.
Diese und andere Fragen beantwortet Friedrich Kaindlstorfer, Geschäftsführer des Curhaus Bad Kreuzen und Räucherexperte im neuen Podcast „Räuchern: altes und wieder entdecktes Brauchtum zum Jahreswechsel.“
In dieser Episode berichtet Josef Hölzl, MSc, Ehe- und Familenberater der Diözese Linz, über seine Arbeit mit Schwerpunkt Männerberatung.
Einblicke in die Arbeit des Bibelwekes der Diözese Linz.
Soziologe und Buchautor Dr. Richard Schneebauer, gibt Einblicke in seinen Beratungsalltag bei der Männerberatung des Landes Oberösterreich.
Mag. Josef Lugmayr In herausfordernden Zeiten wie diesen, gibt Familienseelsorger, Theologe und Lebensberater Mag. Josef Lugmayr spannende Einblicke in seine Beratungsarbeit in der Abteilung „Beziehung Leben“ der Diözese Linz.
Diese und andere Fragen zum Thema Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung, beantwortet DDr. Severin Renoldner, Prof. an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, in dieser Episode.
Mag. Heinz Mittermayr, Abteilungsleiter der Kath. ArbeitnehmerInnenbewegung, bereichert diese Episode mit seinen Meinungen zu Fragen der Beschäftigung und wie man Arbeitslosigkeit entgegenwirken könnte?